Survey+
Survey wurde entwickeIt, um im Anschluss an einen telefonischen Kundenkontakt dem Kunden Gelegenheit zu geben, ein unmittelbares feed back über die Qualität des Gespräches zu geben. Direkt im Anschluss an ein Telefongespräch können Ihre Kunden über ihr Mobiltelefon eine schnelle und einfache Bewertung in einer Umfrage abgeben, so dass Sie ein möglichst frisches und unverfälschtes Resultat erhalten.
Die Umfragen können komfortabel über ein webbasiertes Interface konfiguriert werden. Dadurch lassen sich Änderungen schnell realisieren. Es können mehrere Umfragen hinterlegt und je nach Gesprächsverlauf individuell ausgewählt und versendet werden.
Survey+ wurde zur Integration in ein IVR entwickelt, kann jedoch auch über ein definiertes API genutzt werden. Eine dateibasierte Stapelverarbeitung ist ebenfalls möglich. Es kann als Einzellösung oder als Plugin für unsere Lösung Trust+ verwendet werden.
Die Umfrageergebnisse können für die sofortige Auswertung in Reporting-Werkzeugen über einen XML-basierten Webservice zur Verfügung gestellt werden.
Features
- Asterisk IVR-Modul zum Anbieten der Umfrage und Verarbeitung der Telefonnummer.
- Versand per SMS.
- API zur Anbindung an ein CRM.
- Unterstützung für Stapelverarbeitung.
- XML-Webservice für sofortige Datenanalyse.
Vorteile
- Beschleunigen Sie den Feedbackprozess.
- Treten Sie mit Ihren Kunden mobil in Verbindung.
- Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Marke.
- Erhalten Sie die Qualität der Kundenbetreuung.
Wie es funktioniert
Survey+ gibt Ihnen ein unmittelbares Feedback über die Qualität Ihrer Kundenbetreuung via Handy. Da es direkt im Anschluss von Telefongesprächen eingesetzt wird, können Ihre Kunden schnell und einfach das Telefonat bewerten. Somit können Unternehmen, ihren Kundenservice effektiv überwachen und optimieren.
Survey+ nutzt die Verbreitung mobiler Internetanwendungen, um ein höheres Kundenfeedback zu erhalten. Während Emails oftmals ignoriert werden oder gleich im Papierkorb landen, hat sich gezeigt, dass Anfragen über SMS häufiger beantwortet werden. Mittlerweile nutzen mehr als 1 Mrd. Menschen mobile Internetdienste. Damit bietet Survey+ eine moderne Methode für die Bewertung von Telefongesprächen.
Die kurze und bündige Konzeption von Survey+ macht es dem Anrufer leicht, das Telefonat zu bewerten. Die Bewertungsanfrage wird unmittelbar nach dem Gespräch per SMS versendet. Da das Telefonat noch frisch im Gedächtnis ist, wirkt sich das positiv auf die Antwortrate aus.
Als ein cloud-basierter Service ist Survey+ innerhalb von Minuten nutzungsbereit. Sie legen einfach nur die Fragen fest und Survey+ kümmert sich um den Rest.
Die API von Survey+ ermöglicht es, die Umfrage in das bestehende CRM zu integrieren. Die Bewertungsanfragen können automatisiert nach jedem Telefongespräch versendet oder vom Agenten selbst initiiert werden.
Erhält Ihr Kunde eine SMS, führt in ein Link direkt zur Bewertung. Die übersichtliche Darstellung sowie einfache Handhabung erhöhen die Antwortrate. Die Bildschirm können vollständig an das Corporate Design angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Werbebotschaften auf der letzten Seite zu platzieren.
Ja, wenn es gewünscht ist, lassen sich diverse Bezahlmodelle über unseren Partner DIMOCO realisieren.
Ja, es können Dateien im cvs-Format genutzt werden um über das Dashboard einen Massenversand von SMS anzustoßen,
Wir empfehlen, die Zustimmung des Nutzers zur Kommunikation über SMS während des normalen Geschäftsablaufes einzuholen; beispielsweise bei der Registrierung. Bei Verwendung des telefonischen Kanals kann dem Nutzer die Möglichkeit zur Zustimmung über ein angepasstes IVR gegeben werden.
Einladungen können einzeln versandt werden oder über Stapelverabeitung. Die Einzelabfertigung geschieht über eine API über HTTPS.
Es existiert ein optionales IVR-Modul, dass die Rufnummer des Anrufers bei Bedarf ermittelt und den API-Aufruf initialisert.
Es existiert keine technische Begrenzung der Fragenanzahl. Wir empfehlen jedoch nicht mehr als 10 Fragen, um die Benutzbarkeit zu erhalten.
Ja. Es wird mobiles Internet genutzt, so dass ein Smartphone mit Internetbrowser benötigt wird.